Das vergangene Wochenende stand für EPS Rennsport ganz im Zeichen des Porsche Sports Cup Deutschland in der traditionsreichen Motorsport Arena Oschersleben. Bei zwei packenden Rennen konnten unsere Fahrer starke Leistungen abrufen und wichtige Erfahrungen für die Saison sammeln.

Fahrzeug #222 – Giuseppe Fico

Giuseppe Fico zeigte an diesem Wochenende eine beeindruckende Performance. Im ersten Rennen am Samstag sicherte er sich einen starken vierten Platz. Am Sonntag gelang ihm schließlich der Sprung aufs Podium – mit einem zweiten Platz krönte er ein intensives und lehrreiches Rennwochenende.

Fahrzeug #333 – Desirée Müller

Auch Desirée Müller konnte im hart umkämpften Starterfeld wichtige Fortschritte machen. Mit Platz 10 im ersten Rennen und Platz 8 im zweiten Rennen sammelte sie wertvolle Punkte und Erfahrung für die kommenden Herausforderungen.

Teamfazit

Das Team von EPS Rennsport ist stolz auf die gezeigten Leistungen und Ergebnisse. „Wir entwickeln uns von Rennen zu Rennen weiter und arbeiten stetig daran, unsere Performance zu verbessern. Das Podium von Giuseppe und die Fortschritte bei Desirée zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so das Teammanagement nach dem Wochenende.

Mit diesen positiven Ergebnissen im Gepäck richtet EPS Rennsport den Blick nun nach vorn – auf die kommenden Rennen und weitere starke Auftritte im Porsche Sports Cup Deutschland.

Am vergangenen Wochenende war wir beim Porsche Sports Cup Deutschland am legendären Red Bull Ring in Österreich – einer der schönsten Rennstrecken Europas, eingebettet in die beeindruckende Kulisse der Steiermark. Für uns war es eine besondere Freude, auf dieser traditionsreichen Strecke an den Start zu gehen. Dass der Red Bull Ring Teil unseres Rennkalenders ist, erfüllt uns mit großer Begeisterung.

Starke Performance im Qualifying

Der Rennfreitag begann mit soliden Trainingseinheiten, bei denen sich unsere beiden Fahrer gut auf die Bedingungen vor Ort einstellen konnten. Die Fortschritte zeigten sich direkt am Samstag im Qualifying: Sowohl Giuseppe Fico im Fahrzeug Nr. 222 als auch Desirée Müller im Auto Nr. 333 konnten starke Rundenzeiten setzen und sich gute Ausgangspositionen für das erste Sprintrennen sichern.

Sprintrennen 1 – Ein Rückschlag mit Kampfgeist

Im ersten Rennen am Samstag mussten wir jedoch einen Rückschlag hinnehmen: Unser Talentpool-Fahrer Giuseppe Ficowurde durch eine unglückliche Kollision aus dem Rennen geworfen. Ein Gaststarter verschätzte sich beim Anbremsen und touchierte unser Fahrzeug, was zu einem Reifenschaden vorne rechts führte. Giuseppe brachte das Auto in die Box, musste es dort jedoch leider abstellen – Rennen beendet.

Desirée Müller kämpfte sich währenddessen beherzt durchs Mittelfeld. Trotz starkem Verkehr und engem Zweikampf hielt sie ihre Position und zeigte einmal mehr, dass sie eine wichtige Konstante in unserem Team ist.

Sprintrennen 2 – Comeback mit Podium!

Am Sonntag dann die erhoffte Kehrtwende: Im zweiten Sprintrennen der Porsche Cayman GT4 Sprint Challenge zeigte sich der wahre Kampfgeist von unsren zwei Fahrern !

Giuseppe Fico fuhr ein beherztes und kontrolliertes Rennen – und sicherte sich mit dem 3. Platz verdient einen Podiumsplatz. Eine herausragende Leistung nach dem Pech vom Vortag. Wir sind stolz auf seine Entwicklung und freuen uns auf die nächsten Kapitel mit ihm!

Auch Desirée Müller legte ein echtes Ausrufezeichen auf dem Asphalt: Von Position 14 gestartet, fuhr sie sich mit präzisen Überholmanövern auf einen starken 7. Platz nach vorn. Ihre couragierte Fahrweise brachte ihr nicht nur Respekt im Feld, sondern auch jede Menge Bildschirmzeit im offiziellen YouTube-Livestream des Porsche Sports Cup. Top-Job, Desirée!

Fazit und Ausblick

Das Wochenende am Red Bull Ring hatte alles, was Motorsport ausmacht: Technik, Emotion, Rückschläge – und Comebacks. Mit einem Podium für Giuseppe und einer starken Aufholjagd von Desirée blicken wir positiv auf das kommende Rennwochenende.

Weiter geht’s in Oschersleben!

Wir sind bereit, wieder alles zu geben – für unsere Fahrer, unsere Partner und unsere Leidenschaft.

EPS Rennsport blickt auf ein äußerst erfolgreiches Rennwochenende beim zweiten Lauf der Porsche Sports Cup Saison 2025 zurück. Unser Team trat mit zwei Fahrzeugen an, gesteuert von unseren talentierten Fahrern Giuseppe Fico und Desiree Müller. 👥🔥

Giuseppe Fico, der Teil des Talentpools des Porsche Sports Cup ist, zeigte eine beeindruckende Leistung. Im Sprint-Rennen der Cayman GT4 Klasse fuhr er sowohl im Qualifying als auch in beiden Rennen auf Platz 1 🥇 und sicherte sich damit zwei Siege. Diese herausragende Performance unterstreicht sein Talent und die hervorragende Arbeit unseres Teams. 💪🏽🔧

Desiree Müller lieferte ebenfalls eine starke Leistung ab und platzierte sich im Bereich von Platz 10 bis 13. 📊 Auch wenn das Wochenende für sie etwas durchwachsener verlief, zeigte sie eine beeindruckende Performance und bewies ihr Können auf der Rennstrecke. 🚀

Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Fahrer 🙌 und freuen uns bereits auf das nächste Rennen in Österreich 🇦🇹 am Red Bull Ring in Spielberg. Bleibt dran für weitere Updates und spannende Rennmomente mit EPS Rennsport! 🏎️📸

Neues Jahr, neues Setup, gleiches Ziel: vorne mitfahren.

Der Porsche Sports Cup 2025 ist gestartet – und EPS Rennsport bringt frischen Wind mit gleich zwei Fahrzeugen in der Cayman GT4 Sprint Klasse. Mehr Präsenz auf der Strecke, mehr strategische Optionen in der Box – und mehr Adrenalin für unsere Fahrer und Partner.

🔥 Hockenheimring – Auftaktwochenende mit allem, was Motorsport ausmacht

Das erste Rennwochenende in Hockenheim hatte alles: Top-Performance, Wetterkapriolen, Herzschlagmomente… und leider auch ein paar Blessuren.

👨‍✈️ Fahrer Giuseppe Fico – Schnell. Stark. Und dann… Strafe.

Im Qualifying noch brilliert – ein echter Pace-Setter im Feld. Auch im Rennen zeigte Fico sein ganzes Können: Angriffslust, saubere Linien, perfekte Rennübersicht.

Doch der Rennsport schreibt seine eigenen Geschichten: Zeitstrafe nach einem Rennzwischenfall, Ergebnis nach hinten versetzt. Bitter – aber auch ein klares Signal: Fico gehört zu den Favoriten der Klasse. Und: Er hat es verdientermaßen in den Porsche Sports Cup Deutschland Talent Pool geschafft. Ganz großes Kino! 🎯

👩‍✈️ Fahrerin Desiree Müller – Kampfgeist trotz Rückschlag

Für unsere Pilotin Desiree Müller verlief das Wochenende weniger glanzvoll, aber umso lehrreicher: Durch Fremdeinwirkung kam es zu erheblichen Blessuren am Fahrzeug. Doch statt aufzugeben, wurde gemeinsam mit dem Team repariert, analysiert und die nächsten Schritte geplant.

Denn klar ist: Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren.

📸 Zwei Fahrzeuge, ein Ziel

Der Einstieg mit zwei Cayman GT4 im Sprint-Setup hat das gesamte EPS-Team auf ein neues Level gehoben:

• Doppelte Präsenz auf der Strecke

• Doppelte Daten zur Auswertung

• Doppelte Chancen auf Podien

Kurz gesagt: Wir sind bereit für mehr. Und zwar nicht irgendwann – sondern jetzt.

🎯 Fazit & Ausblick

Der Saisonstart 2025 war ein erster Fingerzeig. Klar: noch nicht alles lief rund. Aber was zählt, ist die Basis – und die ist stabil, schnell und hungrig.

EPS Rennsport hat nicht nur ein starkes Fahrerduo, sondern auch ein klares Ziel: Konstant vorne mitfahren, Erfahrung sammeln – und sich Rennen für Rennen verbessern.

Das nächste Rennwochenende steht schon vor der Tür – und wir sind bereit. Bereit für Gas, Gänsehaut und großartige Geschichten auf und neben der Strecke.

💬 Noch mehr Einblicke?

Folgt uns auf Instagram und LinkedIn – dort nehmen wir euch mit hinter die Kulissen, direkt in die Box und mitten ins Herz des Teams.

Tradition trifft Performance – Wie EPS Rennsport mit Disziplin und Leidenschaft das Jahr 2024 rockte.

Das Jahr 2024 markierte einen weiteren Meilenstein in der Historie von EPS Rennsport. Die bewährte Kombination aus Präzision, Teamgeist und der Liebe zum Motorsport brachte unsere beiden Piloten, Fico und Müller, konsequent ins Rampenlicht – insbesondere in der hart umkämpften Cayman GT4-Klasse.

🎯 Rennergebnisse im Überblick – Porsche Sports Cup 2024

  • Hockenheimring (Mai) – P3 im Endurance-Rennen mit der Cayman GT4. Starker Saisonauftakt – auf dem Podium und fokussiert auf mehr.
  • Nürburgring (Juni) – Erneut P3 in der Cayman GT4-Klasse. Konstanz und Kampfgeist zahlt sich aus.
  • Spielberg/Red Bull Ring (Juli) – P2 im Endurance-Rennen: Schritt für Schritt weiter nach vorn – eine glänzende Leistung in Spielberg.
  • Oschersleben & Spa-Francorchamps (August & September) – Leider ohne Podium. Diese Lehrmomente haben uns stärker gemacht; unser Team hat gelernt, analysiert und sich weiterentwickelt.
  • Finale am Hockenheimring (Oktober) – P3 in der Cayman GT4-Klasse. Ein versöhnlicher Abschluss – Performance auf höchstem Niveau.

🚗 Fahrerduo: Fico & Müller

  • Fico: Mit Kampfgeist und cleverem Renntaktik oft ganz vorne dabei – sein Beitrag war entscheidend für die wiederholten Podestplätze.
  • Müller: Präzision und Konstanz – immer fokussiert, immer stark. Beide haben eindrucksvoll gezeigt: bei EPS gleitet der Porsche nicht nur – er dominiert.

📈 Die große Linie des Jahres

Unser Team hat bewiesen, dass Regelmäßigkeit über das ganze Jahr hinweg das A und O ist: Fünf Endurance-Rennen, viermal Podium, Platz 2 in Spielberg als Highlight. Rückschläge in Oschersleben und Spa wurden analysiert, intern besprochen – und führten zu klaren Strategien für 2025.

Porsche Sports Cup Deutschland ist längst mehr als eine Rennserie: es ist die Plattform für ambitionierte Amateur‑ und Semi‑Profi‑Piloten – und EPS Rennsport mittendrin, mit harter Arbeit und einem doppelten Podiums‑Platz auf der Ziellinie  .

🔧 Learnings & Ausblick

  • Strategische Konstanz: In Zukunft noch feinere Abstimmungen bei Strategie & Reifenmanagement.
  • Teamwork: Die Zusammenarbeit zwischen Boxencrew, Fahrern und Ingenieuren wird noch intensiver – gerade in den Phasen nach schwierigen Rennen.
  • 2025 zielgerichtet planen: Mit den Erfahrungen aus 2024 und einem zielstrebigen Mindset streben wir nach mehr – sei es im Porsche Sports Cup oder bei neuen Partnerschaften.

Mit Stolz blicken wir auf 2024 zurück – es war ein Lehrjahr und ein Triumph zugleich. Wir danken unseren Partnern, Unterstützern und Sponsoren für ihr Vertrauen. Und an alle Motorsport‑Fans: Bleibt dabei, wenn ES weitergeht – denn bei EPS Rennsport steht das nächste Kapitel schon in den Startlöchern!

💬 PS: Ihr habt Feedback, Ideen oder große Visionen für 2025? Dann schreibt uns – wir freuen uns drauf!

Bubsheim (wr) – Das motivierte Team aus Bubsheim hat für den 4. Lauf der Nürburgring Langstrecken Serie den BMW E90 325i für die V4 klasse fertig gemacht. Nach dem letzten Rennen vor 3 Wochen hatte das Team das Fahrzeug nochmal verbessert und Revidiert. Mit Zuversicht startete das Team an die Rennstrecke wo immer noch die Corona- Bedingte Open-Air Boxengasse mit der selbst errichteten Zeltstadt aufgebaut werden muss. Routiniert bereitete das Team am Freitag alles vor und brachte das Fahrzeug auf den letzten Stand für die Fahrer. An diesem Wochenende greifen wieder 3 Fahrer ins Lenkrad. Thomas Ardelt (Wettringen) der bereits Erfahrung auf dem Fahrzeug aufweisen konnte teilte sich das Cockpit mit Carsten Welschar (Tipperberg) und K-D Frommer (Epfendorf).

Bereits im Freitagstraining nutzten alle die Chance sich wieder auf das Fahrzeug einzustellen. Durch die Temperaturschlacht konnte viel ausprobiert und dem Fahrzeug einen kleinen Stresstest zugetraut werden. Nachdem Kleinigkeiten im Training noch gefunden wurden konnte das Freitagstraining abgeschlossen werden und mit den Fahrern nochmal eine Analyse zum Abstimmen gemacht werden. Das Team arbeitete abends noch um alles Fit zu haben für den nächsten Tag. Samstag morgens 7.30Uhr standen alle wieder da um sich für die Qualifikation vorzubereiten. Anders wie am Vortag, glänzte die Eifel wieder mit typisch kühler Luft und Regen. Das sollte sich durch das Qualifying durchziehen! Das Quali begann Carsten Welschar der mit Regenreifen hinaus ging auf die Strecke und früh zwei Zeiten Platzierte. Im Anschluss wurde dann Thomas Ardelt ins Auto gesetzt und rausgeschickt. Eine gezeitete Runde im Regen reicht für Platz 9. Da wieder viele Gelb Phasen und Code 60 auf der Strecke war holte das Team das Fahrzeug wieder rein und wartete erstmal ruhig ab. Kurz vor Ablauf der Zeit entschied sich das Team dann nochmal raus zu gehen. Früh zeigte sich auf den Sektorzeiten das Ardelt gut unterwegs war. Beim überfahren der Ziellinie dann mit einer guten Zeit Startplatz 6 fürs Rennen. In der groß gewachsenen Klasse mit 19 Startern eine gute Leistung.

Das Wetter hielt dann weiter den Atem bei allen Teams an da es noch vereinzelt weiter genieselt hat. Bis zur Startaufstellung wurde die Zeit eng und es wurde wieder einmal ein Reifen Poker. Als Startfahrer wurde wieder Thomas Ardelt gesetzt der gefolgt von Carsten Welschar und Schlusssprint Fahrer K-D Frommer das Fahrzeug übergeben soll. In der Startaufstellung wurde dann nach einer kurzen Abstimmung doch noch auf Slicks gewechselt. Der Stratege im Team sollte hier sich durchsetzen und das Risiko sich auszahlen. Lediglich in der Einführungsrunde wurde um die Strecke noch Regen gemeldet aber nix großes. Ardelt kämpfte die Slicks auf Temperatur zu bekommen was bei dem Fahrzeug und dem Setup nicht ganz einfach ist. Dennoch stand der Start bevor. Ampel Grün, Ardelt startete durch! Nach der Mercedes Arena bereits von Platz 6 auf Platz 4 Vorgefahren. Bevor es raus ging auf die Nordschleife angriff auf das Meisterauto und danach ging es dann auf Platz 2 raus auf die Nordschleife. Im packenden Zentimeter- Abstand ging es hart und schroff über die Nordschleife. Im Streckenteil Fuchsröhre setzte sich Ardelt neben den Führenden und konnte in der Kurve durchstechen. Anfahrt Adenauer Forst dann ein kleiner Rutscher von Ardelt der den Wagen wieder fangen konnte aber Zeit verloren hat. Direkt bekam er dann auf der Geraden einen Anklopfer vom Verfolger was aber nicht schlimm war und dazu gehört. Diesen musste er dann wieder ziehen lassen aber hängte sich dran. Der neue Verfolger hinter dem EPS Fahrzeug war aber dran. Nach einer Runde überquerte Ardelt die Start und Ziel-Linie auf Platz 2 liegend. In der folgenden engen Kurve setzte sich der nachfahrende Konkurrent außen neben den EPS BMW mit der Startnummer 722. Ardelt konnte aus der Kurve aber wieder besser raus beschleunigen und in der nächsten links Kurve dann spät einlenken um Schwung mit zunehmen. Dabei passierte es! Der Nachfahrende wollte die gewünschte Lücke nutzen welche definitiv sehr optimistisch war und traf Ardelt direkt auf der Hinterachse. Somit war das Rennen gelaufen. Auf Platz 2 liegend holte das Team den BMW mit Schaden an der Hinterachse und gebrochener Felge rein. „Rennen fahren bedeutet zu kämpfen aber manchmal ist es eben doch zu viel. Der Treffer war echt hart und man will niemand was unterstellen. Es war eben ein Rennunfall aber sehr aggressiv eben.“ Erklärt Team Chef Patrick Steuer. Dennoch ist das Team zuversichtlich und bereitet sich für den nächsten Lauf vom 28.- 29. August vor und kommt wieder zurück.

Ob es einen weiteren Einsatz des Porsche Cayman GT4 geben wird ist noch nicht sicher. Nachgefragt bei Steuer „Wir arbeiten stark daran noch Sponsoren und Partner zu finden um 2 Einsätze noch hinzubekommen um uns für das kommende Jahr noch vorzubereiten. Dazu sind wir aktuell dran in einer weiteren Rennserie noch einen Gaststart zu planen der ebenfalls wichtig für die nächste Saison wäre, allerdings gestaltet sich dieses Jahr alles etwas schwierig. Wir bleiben dran und hoffen das wir uns weiter beweisen dürfen.“
Das Team aus Bubsheim bleibt Kämpferisch und freut sich weiterhin Motorsport betreiben zu können.